Alpe Gschwenderberg

Ein Ort mit Geschichte und Genuss

Seit über 300 Jahren ist die Alpe Gschwenderberg ein Ort der Begegnung – für Wanderer, Genießer und alle, die die Allgäuer Bergwelt lieben. Hoch über dem Alpsee, umgeben von idyllischen Wegen, lädt die urige Hütte zur Rast ein. Ob deftige Brotzeiten mit hausgebackenem Holzofenbrot, vegetarische und vegane Schmankerl oder ein Stück frisch gebackener Kuchen mit Bio-Kaffee – hier wird Regionalität gelebt.

Wir sind Mitglied im Allgäuer Alpgenuss e.V. und legen großen Wert auf nachhaltige, hochwertige Produkte aus der Region. Unsere enge Zusammenarbeit mit der Bauernfamilie Baldauf garantiert Qualität, die man schmeckt.

Auch für die kleinen Gäste gibt es viel zu entdecken: Ein Spielplatz, ein stillgelegter Traktor und jede Menge Platz zum Toben. Und wenn das Allgäuer Wetter einmal nicht mitspielt, wartet in der gemütlichen Stube ein warmes Plätzchen.

HüttenWurzeln 

Wie wurde aus einer Sennalpe ein beliebtes Ausflugsziel? Tauche ein in die über 300-jährige Geschichte der Hütte und erfahre mehr über das Leben auf der Alpe damals und heute.

WegWeiser

Ob zu Fuß, mit dem Mountainbike oder im Winter durch verschneite Landschaften – es gibt viele Möglichkeiten, die Alpe zu erreichen. Finde die passende Route für dein nächstes Bergerlebnis.

Erleben die Alpe Gschwenderberg in jeder Jahreszeit

Die Alpe Gschwenderberg zählt zu den ältesten Alphütten im Oberallgäu – und zu den charmantesten. Hier bist du das ganze Jahr über willkommen – mit Erlebnissen, die jede Jahreszeit besonders machen.

Ob im Sommer, wenn die Natur in voller Blüte steht und der Weg zur Alpe zum Erlebnis wird, oder im Winter, wenn die Hütte in ihre stille Winterruhe eintaucht – die Alpe hat zu jeder Zeit ihren ganz eigenen Zauber.

Komm vorbei und lass dich von der Atmosphäre der Gschwenderberg-Alpe verzaubern!

Sommerfrische in den Bergen

Die Alpe ist von herrlichen Wanderwegen umgeben und bietet einen idealen Rastplatz für Naturliebhaber und Familien. Während die Kinder auf dem Spielplatz toben, genießen die Erwachsenen eine wohlverdiente Pause – am besten mit einer deftigen Brotzeit. Die über 300 Jahre alte Hütte liegt oberhalb des Alpsees und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, die die Ruhe und Ursprünglichkeit der Allgäuer Alpen schätzen.

Winterzauber und Hütten-gemütlichkeit

Von Dezember bis März öffnet die Alpe an den Wochenenden ihre Türen für Winterwanderer und Genießer. Die urige Stube – einst die Sennküche – gleicht heute einem kleinen Museum und macht den Einkehrschwung zu einem besonderen Erlebnis. In dieser einzigartigen Atmosphäre stehen hausgemachte Spezialitäten wie Kässpatzen und Kaiserschmarren auf der Karte – ein echter Genuss nach einem Tag im Schnee.